Ich beschäftige mich damit, Bilder die mir auf meinem Weg begegnen zu beobachten, hinterfragen und aufzunehmen. Um zwischen ihnen einen Dialog zu kreieren und so Geschichten zu erzählen...

mirjam © 2021, susanne hefti
... mit bewegtem und unbewegten Bildern. Vorzugsweise, wenn Licht sie auf einem physikalischen Medium wie Film oder Papier entstehen lässt. Themen, die mir am Herzen liegen und die ich hinterfrage, drehen sich um Natur, Gemeinschaften, Gewohnheiten, Rituale und die Verschmelzung von Realität und Imaginärem, welche Bilder zu kreieren wissen.
Meine Reise begann 1983 in der Region Luzern, in der Nähe des Sees und umgeben von Bergen. 2002 landete ich am Genfersee, wo ich mich zur Fotografin ausbilden liess. Anschliessend habe ich mich auf Reisen begeben um andere Kulturen, Menschen, Sprachen und Horizonte zu entdecken. Zurück gekommen bin ich mit dem Wunsch, die filmische Sprache zu erlernen. 2012 habe ich mein Filmstudium an der HEAD in Genf mit einem Bachelor abgeschlossen. Heute, zahlreiche Drehehrfahrungen und Reisen später, setzte ich meine Projekte und Zusammenarbeiten rund ums Bild fort.
Ich bin Mitglied bei Film Zentralschweiz und Visarte.
2021
★Künstlerresidenz à Sofia, Bulgarie, de la fondation Landis&Gyr
★Künstlerresidenz im NAIRS in Scuol, Schweiz
★Innerschweizer Filmpreis von der Albert Koechlin Stiftung für Rara Avis
★Werkbeitrag von der Albert Koechlin Stiftung
2020
★ Gewinnerin des Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb
s, Albert Koechlin Stiftung für SNÀTH
★Künstlerresidenz in der Bibliothek Andreas Züst in St. Anton, Schweiz.
★ Künstlerresidenz im Kloster Dornach
★ PfeiferMobil-Residenz, Otto Pfeifer Stiftung, Luzern
2019
★Künstlerresidenz d’artiste vom Kanton Schwyz in Berlin, Deutschland
★Werkbeitrag für galopp richtung freiheit vom Kanton Schwyz
2016
★Werkbeitrag für Rara Avis vom Kanton Schwyz